Datenschutzerklärung
Bei virelliqastra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist virelliqastra, ansässig in der Oberau 21, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@virelliqastra.com oder telefonisch unter +4917622361668.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Plattformen von virelliqastra. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO.
2. Art der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform zu bieten. Die Datensammlung erfolgt immer transparent und nur im notwendigen Umfang.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Technische Informationen
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel Ihrer Website-Besuche.
Nutzungsverhalten
Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten, besuchte Seiten und verwendete Funktionen.
Finanzinformationen
Zahlungsdaten für Transaktionen, die über sichere, verschlüsselte Verbindungen verarbeitet werden.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Budgetierungstools
- Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
- Versendung wichtiger Kontoinformationen und Sicherheitsbenachrichtigungen
- Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
- Versendung von Marketing-Informationen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-E-Mails, Cookies (soweit nicht technisch notwendig) und optionale Datenverarbeitungen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Erfüllung Ihrer Vertragsanfragen verarbeiten wir notwendige Daten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienste basiert die Verarbeitung auf berechtigten Interessen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir implementieren modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
- Verwendung sicherer Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei risikoreichen Verarbeitungen führen wir systematische Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und implementieren Privacy-by-Design-Prinzipien in all unseren Systemen.
7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Wir geben Ihre Daten nur in gesetzlich zulässigen Fällen und unter strengen Auflagen an Dritte weiter. Jede Weitergabe erfolgt unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.
Kategorien von Empfängern:
- Technische Dienstleister für Hosting, Cloud-Services und IT-Support
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden bei rechtlichen Anforderungen oder zur Strafverfolgung
Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsdaten
Speicherung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre).
Marketing-Einwilligungen
Bis zum Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität mit Erinnerung zur Bestätigung.
Website-Logs
Automatische Löschung nach 12 Monaten, sofern nicht für Sicherheitszwecke länger erforderlich.
Bewerberdaten
Löschung 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Einwilligung bis zu 2 Jahre).
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und werden ohne Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Barrierefreiheit.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese optionalen Cookies ermöglichen personalisierte Werbung und die Messung von Kampagnen-Effektivität. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unbürokratisch zu lösen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
- Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
- Die aktuelle Version ist immer auf virelliqastra.com verfügbar
- Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
- Ihre fortgesetzte Nutzung nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen
Kontakt für Datenschutzanfragen
virelliqastra
Oberau 21, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Telefon: +4917622361668
E-Mail: info@virelliqastra.com
Antwortzeit: Binnen 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.